Wienerberger Sonderposten kaufen
Muss Ihr Dach neu gedeckt werden und Ihre Haushaltskasse kann das nicht so einfach verkraften? Nichts leichter als das, denn mit Wienerberger Sonderposten wird das geradezu zu einem Kinderspiel.
Earthships sind autarke Häuser aus recyceltem Material. Dieser Artikel behandelt den Ursprung, das Prinzip und die Entwicklung von Eartships in Deutschland.
Viele antike Fliesen landen beim Abriss und der Sanierung alter Gebäude auf dem Müll. Obwohl sie wiederverwendet werden könnten! Benedicte Querton rettet antike Fliesen und hat mit uns über ihre Arbeit gesprochen: Worauf sollte man beim Aus- und Wiedereinbau antiker Fliesen achten? Gibt es spezielle Tricks, um Bruch zu vermeiden? Sind alte Fliesen nachhaltiger als neue? Im Interview erfahren wir mehr!
Um unsere Klimaziele zu erreichen brauchen wir eine Circular Economy im Bauwesen. Durch zirkuläres Bauen werden Materialkreisläufe konsequent geschlossen und die Umwelt entlastet. Circular Construction ist dabei ein Überbegriff der verschiedene Ansätze und Prinzipien vereint.
Wenn wir unsere Städte und Gebäude als Rohstofflager betrachten, stellen wir fest, dass wir auf einem riesigen Material-Schatz sitzen. Allein in Deutschland verfügen wir über 50 Mrd. Tonnen Material, die - wenn durch Rückbau wiedergewonnen - für neue Gebäude eingesetzt werden können. Das schützt die knapper werdenden Ressourcen und unsere Umwelt.
Die Kreislaufwirtschaft* (engl.: Circular Economy) ist ein Wirtschaftsmodell, in dem alle Ressourcen durch ständige Wieder- und Weiterverwendung so lange wie möglich erhalten bleiben. Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist, immer den höchsten Nutzen und Wert zu erhalten und so die Produktion von Abfällen und Emissionen und den Verlust von Energie auf ein Minimum zu reduzieren.
Ursprung von Materialresten Materialreste fallen überall an: Auf Baustellen beim Bau eines Hauses, bei privaten Bauprojekten, Ausbau oder DIY- und Heimwerksarbeiten. Auf Baustellen bleiben laut der Ellen MacArthur Foundation 10-15% neue Baustoffe aufgrund von Überbestellungen und Planänderungen übrig, die dann einfach weggeworfen werden. restado ist eine Plattform zum Kaufen und Verkaufen von Bauresten. Wir führen […]
Die Bauwirtschaft ist einer der ressourcenintensivsten Sektoren und spielt eine wichtige Rolle im Klimawandel. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) bietet mit einer zirkulären Wertschöpfung ökologische, ökonomische und soziale Vorteile.
Im April 2018 hat die Firma Gundlach in Hannover den Spatenstich für ein ungewöhnliches Bauprojekt gesetzt: Ein Haus bestehend aus recycelten Baumaterialien. Das Haus aus wiederverwendeten Baustoffen erfüllt nicht nur die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sondern wurde auch sehr schnell gebaut: So feierte es bereits am 6. Juli 2018 das Richtfest.
Die Kreislaufwirtschaft hat eine große Bedeutung für die Ökologie und Ökonomie. Aus ökologischer Sicht ist die Kreislaufwirtschaft aus der Erkentniss entstanden, dass die Welt endliche Ressourcen hat und es daher nur Produktionsverfahren in einem Kreislauf ermöglichen, den Ressourcenbedarf zu stillen.
Dort findest du neuwertige Baustoffe aber auch historische Baumaterialien und antike Baustoffe. Online bietet bauteilnetz eine große Auswahl an Baustoffen. Auch bietet dir restado die perfekte Wahl um Baustoffe online zu kaufen und verkaufen
In Deutschland werden jedes Jahr ca. 130 Millionen Tonnen Baumaterial entsorgt, obwohl diese wiederverwendet werden können. Die Bauindustrie zählt zu einer der größten CO2 Emittenten der Welt. 25% des weltweiten CO2-Ausstoßes stammt dabei aus der Bauwirtschaft.
Cara Brookin hat etwas geschafft, von dem andere nur träumen – und das trotz schwieriger Umstände. Die Amerikanerin aus Little Rock, Arkansas hatte zwei Ehemänner die sie geschlagen haben und wurde von einem physisch kranken Mann verfolgt. Geprägt von diesen Ereignissen beschloss sie 2008 ihr eigenes Haus für sich und ihre vier Kinder zu bauen. […]
Earthships sind autarke Häuser aus recyceltem Material. Dieser Artikel behandelt den Ursprung, das Prinzip und die Entwicklung von Eartships in Deutschland.
Viele antike Fliesen landen beim Abriss und der Sanierung alter Gebäude auf dem Müll. Obwohl sie wiederverwendet werden könnten! Benedicte Querton rettet antike Fliesen und hat mit uns über ihre Arbeit gesprochen: Worauf sollte man beim Aus- und Wiedereinbau antiker Fliesen achten? Gibt es spezielle Tricks, um Bruch zu vermeiden? Sind alte Fliesen nachhaltiger als neue? Im Interview erfahren wir mehr!
Das Problem: Fliesen an der Fuge bohren Die Lösung: Kreppband auf die Fliese kleben Die Lösung ist ganz einfach: Du benötigst dafür nur ein Stück Kreppband, dass du auf das spätere Bohrloch der Fliese klebst. Dafür musst du natürlich erst das Bohrloch auf der Fliese markieren und dann ein Stück durchsichtiges Kreppband auf diese Fläche kleben.
Wenn man ein "Türschloss tauschen" möchte, geht es in der Regel darum, dass man verhindern möchte, dass jemand Unbefugtes mit einem Schlüssel in verschlossene Räumlichkeiten gelangen kann. Korrekterweise geht es dabei meistens lediglich um den Profilzylindertausch. Wie das funktioniert, zeigen wir dir hier.
Der Begriff "bauseits" wird sehr häufig unter Baufachleuten verwendet. Falls du kein Bauexperte bist, dann ist dir der Begriff wahrscheinlich nicht ganz klar. Was bedeutet er also?
Wenn du ein Loch an der Fuge einer Fliese bohren möchtest, kommt es immer wieder zu Problemen: Du rutschst z. Bsp. mit dem Bohrer an der Fuge ab und die Fliese geht kaputt. Wir zeigen dir wie es richtig geht
Das Problem kennt jeder Handwerker der einen neuen Pinsel gekauft hat: Die Haare lösen sich vom Pinsel und ruckzuck man hat ein Pinselhaar in der Farbe. Wie löst man dieses Problem?
Du möchtest einen Nagel am Rand einschlagen, beispielsweise in ein kleines Holzbrett. Doch dabei reißt das Holzstück immer in zwei Teile. Egal wie sorgsam du den Nagel schlägst, du schaffst es nicht ohne dass das Holzbrett reißt.
Das Problem: Fliesen zuschneiden. Beim Fliesen verlegen muss man immer wieder eine Fliese zuschneiden, doch wie gelingt das richtig? Die Schwierigkeit besteht vor allem, wenn es sich um nicht ganz parallel verlaufende Zuschnitte handelt. Du hast beispielsweise eine Fliese bereits gelegt und musst nun die passende Fliese für eine Ecke zuschneiden. Wie machst du das? Natürlich […]
Das Problem: Fliesen richtig abmessen. Jeder Handwerker und Fliesenleger kennt das Problem: Wie misst meine eine Fliese richtig ab? Was machen also Profis, um ein fehlendes Fliesenstück ohne messen zu schneiden? Eine Möglichkeit wäre natürlich den Zollstock zu nehmen und den Abstand zur Wand zu messen. Jedoch ist das sehr aufwendig und dauert lange.
Jedes Gebäude das schon etwas älter ist hat das gleiche Problem: Die Wände sind schief. Möchte man diese Wände abmessen wird es sehr schwierig. Deshalb findest du hier eine Anleitung um eine Schiefe Wand abmessen zu können.
Wenn beispielsweise zwei Latten mit einem Nagel verbindet werden sollen, kann man diesen gerade einschlagen. Die beiden Holzelemente lassen sich dann aber sehr einfach voneinander lösen. D. h. einen Nagel gerade einzuschlagen ist nicht die richtige Lösung.
Man kauft sich eine Farbdose und nach kurzer Zeit ist die Farbdose verklebt. Auch verklebt der Pinsel und alles andere. Das ist nicht nur ganz schön ärgerlich, sondern auch teuer, da man viel mehr Farbe benötigt.
Im Bauwesen finden im wesentlichen drei Glasarten Verwendung: Floatglas, Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und Verbund-Sicherheitsglas (VSG). Was sind die Unterschiede?
Die folgende Anleitung zeigt dir, wie du eine unkrautfreie Kiesfläche anlegen kannst. Rand- und Vorflächen die nicht bepflanzt werden sollen, aber pflegeleicht sein sollen, können mit einer Kiesabdeckung versehen werden.
Tapeten unterscheiden sich auf vielfältiger Weise. Um den Einkauf zu erleichtern und die Materialqualität erkenntlich zu machen gibt es genormte Tapetensymbole. Was die Symbole im Detail bedeuten, zeigen wir dir hier.
Farben können die Wirkung eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Mit den folgenden Farbtips kannst du deine Räume einfach mit Farben verändern.
Farben und Farbmuster können einen maßgeblichen Einfluss auf das Raumempfinden nehmen. So können Farben z. B. die Stimmung verändern, aber auch die Raumproportionen beeinflussen.
Importierte Objekte, kopieren von Elementen und vieles mehr kann eine Menge an "Datenmüll" in Vectorworks Zeichnungen verursachen.
Fliesen lassen sich in Keramikfliesen und Natursteinfliesen unterscheiden. Keramikfliesen sind die bekanntesten und lassen sich noch zusätzlich in Steingutfliesen, Steinzeugfliesen und Feinsteinzeugfliesen unterteilen.
Bauteile im Erdreich müssen vor Bodenfeuchtigkeit geschützt werden. Diese kann entweder bahnenförmig durch Aufbringen einer Abdichtung mittels Bitumen- oder Kunststoffabdichtungsbahnen erfolgen, oder mit Hilfe einer spritz- bzw. streichbaren Flüssigabdichtung erfolgen.
Hat der Putz Risse oder bröckelt ab, ist das nicht nur ein Schönheitsfehler an einer Fassade, sondern kann auch zu Schäden an der Bausubstanz führen.
Sie haben keinen Dübel zur Hand oder haben ein Loch zu groß für einen Dübel gebohrt? Kein Problem.
Schallschutzklassen werden anhand der Lärmbelastung und dem Umfeld definiert. Schallschutz wird in der Einheit Dezibel gemessen, um so höher die Zahl, um so besser ist der Schallschutz.