Räume mit Farben verändern
Farben und Farbmuster können einen maßgeblichen Einfluss auf das Raumempfinden nehmen. So können Farben z. B. die Stimmung verändern, aber auch die Raumproportionen beeinflussen.
Farbton
- Helle Farben lassen den Raum größer wirken.
- Dunkle Farben lassen den Raum kleiner erscheinen.
Passende Baustoffkategorien

Helle Wände und Decken lassen Räume grösser wirken.
Grosse Räume
Ist der Raum so gross, dass man das Gefühl hat, darin verloren zu gehen, hilft es den Raum oder einzelne Wände in dunklen und warmen Farben zu streichen.

Grosse Räume werden durch dunkle Wände wohnlicher
Niedrige Räume
Bei geringer Deckenhöhe sollte man dunkle Decken vermeiden, da diese sonst optisch die Decke „nach unten drücken“
Streicht man Decke und Wände im gleichen Farbton, nur die Wände eine Nuance dunkler, wirkt der Raum noch höher.
Auch senkrechte Streifen an den Wände lassen den Raum höher wirken.

Bei niedrigen Räumen sollte die Decke ein Tick heller sein als die Wände
Hohe Räume
Höhe Räume lassen sich durch dunkle Decken niedriger gestalten. Das ganze lässt sich noch intensivieren wenn man die Deckenfarbe noch ein Stück an der Wand herunterzieht (max. 10 cm).
Alternativ machen Querstreifen den Raum breiter und damit niedriger.

Dunkle Decken lassen hohe Räume niedriger wirken.
Lange und schmale Räume
Es wirkt sich wesentlich auf die Proportionen des Raumes aus, wenn man die Kopfseiten in dunklen Farben gestaltet.
Soll der Raum tiefer wirken, sollten die Kopfseiten dagegen hell gestaltet werden.

Lange Räume wirken proportional angenehmer, wenn die Kopfseite dunkler ist