Mach dir dein Zuhause hyggelig

Kleine und grosse Bauprojekte für den Herbst und Winter
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, ist es umso schöner ein gemütliches zu Hause haben.
Hygge ist die dänische Art zum glücklich sein und die Dänen gelten als eines der glücklichsten Völker der Welt. Hygge ist ein Lebensgefühl, das den Genuss von kleinen Dingen in den Mittelpunkt des Lebens stellt.
Zum „Hygge-Sein“ gehört vor allem eine gemütliche und herzliche Umgebung, die man mit Freunden und der Familie genießt.
restado hat hier einige Ideen für dich gesammelt, mit denen du dein Zuhause im Winter hyggelig gestalten kannst. Die dazugehörigen Materialien findest du natürlich günstig auf restado.de
Harmonisches Lichtkonzept in der ganzen Wohnung
Ein harmonisches Lichtkonzept entsteht durch Lichtquellen die warmes Licht spenden. Beleuchtung hilft uns zu entspannen und uns geborgen und zufrieden zu fühlen. Warme und gemütliche Lichtquellen sind einer der wichtigsten Bestandteile von Hygge.
- Schaffe kleine gemütliche Lichtinseln mit warmen Licht (um die 2700 Kelvin).
- Nutze die grosse Deckenlampe nur selten und aus zweckmässigen Gründen.
- Installiere an ausgewählten Punkten des Raumes mehrere Lichtquellen, als indirekte Beleuchtung. Lichterketten können zum Beispiel eine magische wohlige Lichtstimmung schaffen.
- Verzichte auf kaltes Licht von über 4000 Kelvin.
Gestalte dir einen Lieblingsplatz
Richte dir eine perfekte, kleine gemütliche Ecke in deinem Zuhause ein. Ein Rückzugsort vom Alltag und dem Stress. Ein Ort zum lesen, entspannen und gemütlichen Zusammensein mit den Liebsten.
- Kuschelige Decken
- Gemütliche Kissen in verschiedenen Grössen und Farben
- Indirektes Licht
- Pflanzen in der Umgebung
Ein Kamin sorgt für Entspannung
Ein Kaminfeuer strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus und ganz nebenbei reduziert ein Kamin auch noch die Heizkosten. Deshalb stehen Kamine und verschiedene Kachel- oder Pelletöfen bei vielen ganz oben auf der Wunschliste.
Plane einen Kamin am besten bereits beim Hausbau ein, aber auch in älteren Gebäuden kann ein Kamin nachgerüstet werden. Beachte jedoch, dass sogenannte „Feststoffkamine“ wegen der Feinstaubelastung an vielen Orten nicht genehmigt wird bzw. das anfeuern an bestimmten Tagen nicht erlaubt ist.
Natürliche Materialien und Farbgestaltung
Die Grundfarbe für das Hygge-Gefühl ist Weiss. Weiss bringt Licht, Frische und Leichtigkeit ins Zimmer. Pastellfarben wie Rosé, Hellblau, Vanille oder Minze haben einen ähnlichen Effekt und können auch gut einzeln oder Kombiniert verwendet werden.
Der Hygge-Stil besteht aus natürlichen Materialien und Naturfarben, wie Schwarz und Grau, aber auch Brauntöne, sowie Grün und Blau.
Mit leuchtenden Farben lassen sich schöne Akzente setzen.
Ein schöner Naturboden kann dein Raum gemütlicher wirken lassen.
Gemeinsame Zeit mit Freunden
Hygge geniessen kann man super allein Zuhause. Gemeinsames kochen und lecker Essen oder Spieleabende mit Freunden und der Familie gehören allerdings genau so zu Hygge.
Um die gemütliche Atmosphäre zu erhalten, verzichtet man auf Klatsch und Nörgeleien. Beim Hygge geht es um das Wir-Gefühl. Gemeinsam erzählt man sich schöne Geschichten, macht Musik und schaltet im besten Fall das Handy für eine Weile aus